Aikido im täglichen Leben

AIKIDO IM ALLTAG, WIE SIEHT DAS AUS?

Das Ando-Armband ist etwas, das unser Aikido-Herz 心 (Kokoro) höher schlagen lässt.
Wir trainieren jede Woche Aikido, aber wie ihr wisst, geht es bei dieser Kampfkunst nicht nur darum, Techniken und Würfe zu lernen, um sich zu verteidigen. Vielmehr geht es darum, sich gegenseitig näher zu kommen. Das ist Aikido im täglichen Leben.

Wie Aikido Im Dojo stellt sich diese Situation oft erst dann ein, wenn man auf etwas stößt. Denken Sie zum Beispiel an eine Situation, in der Sie eingeschränkt sind. Auf der Matte sein kann, wenn dich jemand körperlich packt. Anstatt in Grenzen zu denken, suchen wir Aikidokas nach Möglichkeiten und Lösungen. Wenn jemand das Handgelenk packt, setzen wir ein Nikyo ein, um uns zu befreien. Wir üben uns darin, die Situationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.mit dem günstigsten Ergebnis, das zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Daher setzen wir die Klammer ein, um jemanden zu warnen (d.h. nicht zu brechen), als Kontrolle, um eine Eskalation zu verhindern.

In der Schule könnte eine solche Einschränkung zum Beispiel eine Unterrichtsstunde sein, an der man nicht teilnehmen möchte. Aus dem Aikido wissen Sie, dass Sie an der Situation selbst nichts ändern können. GUT, wie man es sieht und wie man damit umgeht. Vielleicht denken Sie jetzt: "Gut, dass der Kurs nur eine Stunde dauert".

Bei der Arbeit ist das nicht anders. Vielleicht stoßen Sie auf ein Problem mit einem Vorgesetzten oder eine unangenehme Situation mit einem Kollegen. Sie selbst wie Sie dies auf der Matte handhaben bietet eine Perspektive für die Welt da draußen. Sehen Sie schon erste Lösungen? Und nein, wir meinen damit nicht, dass Sie alle Ecken der Matte zeigen sollen. Denken Sie eher an die Art und Weise, wie Sie kommunizieren. Wie ist Ihre Haltung in der Kommunikation? Reagieren Sie selbst gereizt oder sind Sie neben der Spur? Ist Ihr Kollege visuell und ist es besser, etwas voranzustellen, oder ist ein auditiver Hinweis hilfreicher? So stimmen Sie sich also auch auf Ihren "Partner" außerhalb der Matte ein. Wie beim Aikido tragen sie keinen farbigen Gürtel, so dass man nicht weiß, auf welchem Niveau sich jemand befindet.

Aikido im Alltag, mehr als nur ein guter Scherz

Wir Menschen können uns heutzutage über alles aufregen, was uns umgibt. Dabei gibt es absolut keinen Grund dazu. Unser Vater (gestorben 2021) hat uns zum Beispiel auf einen Ausschnitt von Roue Verveer (aus der Serie "Heppie de Peppie", erhältlich auf Netflix) hingewiesen, der eine schöne Verbindung zum Aikido im Alltag herstellt.

Roue weist darauf hin, dass es heute nicht selbstverständlich ist, dass alle Menschen fröhlich sind. Dass Sie die Kontrolle haben. Siehe Flussdiagramm unten. Eine erkennbare Botschaft, die auch Berthold Gunster von 'Omdenkenken' verkündet. Während einer Inspirationssitzung nannte er dies 'verbales Jiujitsu' (na ja, er kannte damals noch kein Aikido). Die Die Omdenkmatrix gibt uns Werkzeuge an die Hand, mit denen wir selbst arbeiten können

Wie auf der Matte braucht auch Aikido im täglichen Leben" Zeit, um gut zu werden.

Daher fordern wir Sie auf 66 Tage tragen Sie dieses Armband. Sobald Sie es geschafft haben, eine Begegnung (in eine positive Erfahrung) zu verwandeln, wechseln Sie das Armband von einer Seite zur anderen. Auf diese Weise machen Sie sich das bewusst und sorgen dafür, dass es zu einer Gewohnheit wird. Danach werden Sie sehen, dass Sie das Armband mehr als Schmuckstück tragen werden.

Auf diese Weise wollen wir bei Ando eine positive und sinnvolle Wirkung erzielen. Ermutigen Sie sich selbst, Aikido im täglichen Leben auf diese Weise anzuwenden! Erleben Sie, wie selbstverständlich die Anwendung von Aikido im täglichen Leben ist.

Sensei Edo & Berthold Gunster

Persönlich
Wachstum in den eigenen Händen
In was auch immer Sie wachsen wollen, mit Aikido werden Sie den Weg finden.
de_DEGerman
Sensei Edo en Anne Slui als Aikido emoji. Omringt door de Nederlandse vlag, omdat zij een Nederlandse Aikido dojo hebben.

PLAN EEN GRATIS PROEFLES!
Altijd een lokatie in de buurt.