Begründer Aikido

O'sensei Morihei Ueshiba

O'Sensei Morihei Ueshiba ist auf der ganzen Welt als Begründer der Kampfkunst Aikido" bekannt. Geboren am 14. Dezember 1883 in Tanabe, starb er am 26. April 1969 im Alter von 86 Jahren. Viele werden nur seinen Namen oder sein Porträt kennen, das traditionell am Ehrenplatz im Dojo, dem Kamiza, angebracht ist.

Morihei Ueshiba praktizierte viele Verteidigungssportarten, darunter Jiujitsu, Judo, Speer- und Schwertkampf.

Er war in allem der Beste, aber trotzdem war er nicht zufrieden. Er wollte nicht nur kämpfen, um stark zu sein. Es musste mehr im Leben geben. Also dachte er darüber nach und erkannte, dass man, wenn man gut im Kampfsport sein will, Körper und Geist in Harmonie sein sollte. Denn wenn Körper und Geist im Einklang sind, spürt man den kommenden Angriff besser. Morihei Ueshiba wurde nicht nur von der Kampfkunst geprägt, sondern auch Politik, Religion und Krieg beeinflussten ihn stark. Seine Heimatregion war ein Zentrum sehr alter Traditionen. Schon als Kind zeigte er ein großes Interesse an der alternativen und shintoistischen Denkweise, die er später in das Aikido einfließen ließ.

Als Morihei 19 Jahre alt war, heiratete er Hatsu. Sie hatten später drei Söhne, von denen Kisshomaru der berühmteste war. Kisshomaru machte Aikido für jedermann zugänglich. (Inzwischen ist auch er leider verstorben.) Während seines Militärdienstes hielt er sich intensiv mit Kampfsportarten beschäftigt.

Nach dem Krieg entwickelte sich Morihei Ueshiba weiter als Budo-Großmeister. Er entwickelte sich bis zu dem Punkt, an dem er als "kleiner Mann", der nicht größer als 1,50 m war, einen starken Mann mit Leichtigkeit überwältigen konnte. Morihei Ueshiba konnte mit der Energie eines anderen Menschen und mit seiner eigenen sehr gut umgehen.

Es gibt zum Beispiel eine Geschichte, dass der berühmte Box-Champion Horiguchi, "der Kolben", im Dojo des Großmeisters vorbeischaute. Er wollte einen Kampf mit Morihei Ueshiba. Dabei forderte ihn der Großmeister auf, ihn mit all seiner Kraft und seinem Können anzugreifen. Mit voller Kraft und Gewalt versuchte der Boxer, den Großmeister auf die Brust zu schlagen. Schläge und blitzartige Stöße kamen auf den Großmeister zu. Bis plötzlich die Arme des Boxers von außen von den Händen des Großmeisters getroffen wurden. Es war eine flexible, fast unsichtbare Bewegung. Horiguchi stürzte mit zwei gebrochenen Armen zu Boden und verbrachte danach zwei Monate im Krankenhaus.

Morihei Ueshiba ist ein großes Vorbild für Menschen, die Aikido praktizieren, er hat in seinem Leben viel erreicht und dafür gibt es großen Respekt. Weil Morihei Ueshiba so respektiert wird, nennen sie ihn auch O'Sensei, was auf Japanisch "großer Lehrer" bedeutet.

An dem Tag, an dem Morihei Ueshiba starb, verlieh ihm die japanische Regierung den "Orden des heiligen Schatzes", die höchste Auszeichnung, die er für die Verwirklichung des Aikido erhielt.

Das ist Morihei Ueshiba, der Gründer des Aikido.

Morihei Ueshiba war sehr an der Denkweise des Shinto interessiert.

O'sensei arbeitete mit großer Leidenschaft mit einem Jo, dem Holzstock.

Persönlich
Wachstum in den eigenen Händen
In was auch immer Sie wachsen wollen, mit Aikido werden Sie den Weg finden.
de_DEGerman
Sensei Edo en Anne Slui als Aikido emoji. Omringt door de Nederlandse vlag, omdat zij een Nederlandse Aikido dojo hebben.

PLAN EEN GRATIS PROEFLES!
Altijd een lokatie in de buurt.