Bevor Sensei Edo und Anne Schüler von Yoshimitsu Yamada Shihan wurden, waren sie etwa acht Jahre lang direkte Schüler des französischen Großmeisters Christian Tissier. Er ist auch für seinen eleganten "Tissier-Stil" bekannt. Ihm haben sie es zu verdanken, dass sie ihr eigenes Dojo in Veldhoven gründeten.
Geboren in Paris am 7. Februar 1951. Christian Tissier war 11 Jahre alt und übte den Judosport aus. Nach dem Judo unterrichtete er Aikido, für etwa drei oder vier Männer. Im Aikido musste man nicht stark sein, deshalb wollte er es ausprobieren. So begann er 1962.
Sein erster Aiki-Lehrer war Tavernier Sensei. Nach drei Monaten kam Nakazono Sensei aus Japan nach Paris und Christian Tissier begann mit ihm zu trainieren. Nakazono Sensei war in Christian Tissiers Augen zu dieser Zeit ein wichtiger Sensei. Er hatte eine enorme Ausstrahlung und praktizierte viele Kampfkünste. Nakazono Sensei lehrte ihn neben Aikido auch spirituelle Dinge wie Meditation.
Nach seinen Abschlussprüfungen 1969 ging er ins ferne Japan. Christian Tissier war zu diesem Zeitpunkt 18 Jahre alt. Er besuchte alle Klassen. Der Doshu war sein Hauptlehrer; er ging jeden Tag dorthin. Er hatte überhaupt nichts in Japan, keine Familie und kein Zuhause, aber er wurde später von Freunden aus Japan gut versorgt. Yamaguchi Sensei.
Schließlich wohnte er in einer Wohnung gegenüber dem Haus und Dojo des Doshu.
Unter anderem war Endo Sensei sein *senpai. Außerdem wurde er von Osawa Sensei und Yamaguchi Sensei beeinflusst. Yama- guchi Sensei war ein sehr menschlicher Mensch. Er war auch im hohen Alter noch sehr flexibel.
Yamaguchi Sensei sprach nur darüber, was Aikido ist und die Botschaft der Techniken. Aikido ist die Suche nach dem Ideal der Vollkommenheit des Selbst.war seine Überzeugung. Es war Yamaguchi Sensei, der Christian Tissier mit Minoru Inaba, einem Kenjutsu Sensei, bekannt machte. Christian
Tissier war sehr beeindruckt von der Demonstration dieses Mannes. Sensei Minoru hat selbst viel mit dem Schwert trainiert. unterrichtete aber fast keinen Unterricht. Er hatte den Grundsatz: "Wenn man etwas anfängt, muss man es auch zu Ende bringen".
Er sagte zu Christian Tissier;
"Wenn du nach sechs Monaten immer noch hier bist, würde ich gerne darüber nachdenken, dich zu unterrichten." Christian Tissier hat schließlich 7 Jahre lang bei ihm gelernt.
1976 kehrte Christian Tissier nach Frankreich zurück und eröffnete erst später sein eigenes Dojo in Paris, das sich noch heute am selben Ort befindet.
Interessiert an anderen Aikido-Großmeistern? Dann lesen Sie hier weiter...
Sensei Christian Tissier ist eine prominente Figur in der Welt des Aikido, bekannt für seine beeindruckenden Demonstrationen, die Aikido als Kunstform bekannt machten. Sein Stil, der oft als "Tissier-Stil" bezeichnet wird, ist berühmt für die groß, elegant und dynamische Bewegungen. (Siehe Video unten.) Obwohl Enthusiasten diesen Begriff verwenden, betont Sensei Tissier selbst, dass seine Techniken in der Aikikai-Tradition verwurzelt sind.
Edo Sensei während eines Praktikums in Frankreich mit Sensei Christian Tissier
Anne Sensei als Uke von Sensei Christian Tissier
Anne und Edo Sensei legen die 1. Kyu-Prüfung ab. Mit Großmeister Christian Tissier in Paris in seinem privaten Dojo.